Zähne kommen und gehen mit Schmerzen, behauptet ein Sprichwort. Dass das „Zahnen“ Unbehagen bringt, lässt sich manchmal nicht verhindern. Schmerzhafter Zahnverlust jedoch schon.
Die Weichen für lebenslang gesunde Zähne stellen Eltern, wenn sich bei ihrem Baby die ersten Zähnchen zeigen. Jetzt wird es wichtig, sich über Ernährung und Gewohnheiten des Kindes Gedanken zu machen. Darf es nur Wasser trinken oder auch Fruchtsäfte? Wie schädlich ist Zucker für die Milchzähne? Und welche Auswirkungen hat das Daumenlutschen oder Nuckeln?
Mit dem ersten Zahn beginnt auch die Zahnpflege. Putzen müssen natürlich die Eltern. Das Kind prägt die Feinmotorik, mit der es Putztechniken richtig umsetzen kann, erst im Laufe der nächsten Jahre aus.
Im Kindergarten- und Vorschulalter können wir als Zahnärzte:
Ab einem Alter von 2 Jahren empfehlen wir regelmäßige Zahnarztbesuche. Damit sich die Kleinen an die Praxisatmosphäre gewöhnen, kann man sie zunächst zu den Zahnarztterminen größerer Geschwister mitnehmen. Kommen Sie dann selbst zu Untersuchung oder Behandlung, sitzen sie anfangs am besten auf dem Schoß der Eltern.
Folgende Themen könnten gleichfalls relevant sein:
Amalgamfreie Füllung, Zahnspange, Fluoridierung, Zahnputztechnik, Individualprophylaxe
Während der Schulzeit bilden sich Pflege- und Essgewohnheiten heraus, die unser ganzes späteres Leben bestimmen. Das Kariesrisiko ist bei Kindern und Jugendlichen enorm hoch. Eine Gefahr für Milchzähne, besonders aber für die Bleibenden. Die Fortführung der halbjährlich empfohlenen Prophylaxe ist jetzt besonders wichtig, zumal die Krankenkassen die Kosten für diese Behandlung übernehmen.
Während der Schul- und Lehrzeit konzentrieren wir uns auf:
Schon bei Kindern und Jugendlichen kommt für uns nur eine minimalinvasive Füllungstherapie in Frage. Wir setzen hochwertige, körperverträgliche Composite ein und verzichten komplett auf Amalgam.
Unsere jungen Patienten sollen das Erwachsenenalter mit gesunden, schönen Zähnen erreichen. Wir unterstützen sie dabei, Eigenverantwortung für ihre Gesundheit zu entwickeln. Neben der professionellen Zahnreinigung bieten wir Möglichkeiten zur ästhetischen Optimierung an, z. B. Bleaching und Veneers.
Folgende Themen könnten gleichfalls relevant sein:
Rauchen, Mundgeruch, tiefe Karies, Wurzelbehandlung
Junge Erwachsene leben sehr intensiv, schnell und risikofreudig. Die 18- bis 40-Jährigen sind damit enormen Belastungen ausgesetzt. Noch immer ist das Kariesrisiko sehr hoch, die Gefahr, an einer so genannten Parodontose zu erkranken, gesellt sich hinzu. Wer sich wenig Gedanken über gesunde Ernährung und Zahnpflege macht oder raucht, muss damit rechnen, dass das Folgen hat:
Wirksamste Form, dem vorzubeugen, sind halbjährliche Vorsorgeuntersuchungen und die regelmäßige professionelle Zahnreinigung (PZR). Das individuelle Risiko, an einer Parodontose zu erkranken, lässt sich analysieren. Besonders Schwangeren empfehlen wir die vielfältigen Möglichkeiten zur Prophylaxe von Mund- und Zahnerkrankungen. Denn alle Keime der Mundflora werden auf das Baby übertragen!
Bei 18- bis 40-Jährigen ergibt sich ein umfangreiches Behandlungsspektrum:
In der Parodontitis-Behandlung haben wir jahrzehntelange Erfahrungen. Das Spektrum dieses Praxisschwerpunkts reicht von der Kürettage über die chirurgische Therapie bis hin zur roten Ästhetik. Hoch qualifizierte Mitarbeiter unterstützen unsere Arbeit in einer speziell für die Parodontitis-Behandlung eingerichteten Abteilung der Praxis.
Die Implantattherapie ist seit mehr als zehn Jahren ein weiterer Praxisschwerpunkt. Gerade nach dem Verlust nur eines Zahnes schont ein Zahnimplantat die Zahnsubstanz der Nachbarzähne, die sonst beim Beschleifen für eine Brücke verloren ginge. Aber auch große Zahnlücken können so geschlossen werden, dass der ursprüngliche Eindruck eigener gesunder Zähne entsteht.
Folgende Themen könnten für Sie gleichfalls relevant sein:
Zahnfleischtaschen, Kieferknochenschwund, Knochenaufbau, Kronen, Brücken
Zwischen 40 und 60 ergibt sich in Sachen Mund- und Zahngesundheit ein völlig neues Bild. Die Zähne der Patienten sind oft mit alten Füllungen, Kronen oder Brücken versorgt, die funktionell und ästhetisch nicht mehr befriedigen. Um Funktion und gutes Aussehen der Zähne wiederherzustellen, gibt es Erneuerungsbedarf. Auch die Versorgung mit Veneers und/oder ein Aufhellen (Bleaching) verfärbter Zähne kommt in Betracht.
Das Zahnfleisch bedarf jetzt unserer besonderen Aufmerksamkeit. Die so genannte Parodontose macht sich zunehmend bemerkbar und ist deshalb so gefährlich, weil sie relativ schmerzlos und schleichend verläuft. In der Prophylaxe konzentrieren wir uns deshalb auf regelmäßige Röntgenkontrollen mit dem OPG (Panorama-Röntgen), um Entzündungsherde und Veränderungen am Knochen rechtzeitig zu erkennen. Zusätzlich messen wir die Tiefe der Zahnfleischtaschen und analysieren das Bakterienspektrum.
Trotz aller Vorsorge können Zähne verloren gehen. Die Versorgung mit Zahnimplantaten ist eine gute Alternative zu herkömmlichem Zahnersatz. Sie kann auch dann erfolgreich sein, wenn der Kieferknochen aufgrund entzündlicher Prozesse bereits Stabilität eingebüßt hat. In solchen Fällen implantieren wir die künstlichen Zahnwurzeln erst nach vorherigen operativen Maßnahmen zum Knochenaufbau.
Ästhetisch hochwertigen Zahnersatz fertigen wir in unserem eigenen zahntechnischen Labor oder in ausgesuchten Fremdlabors.
Die Karies spielt in diesem Alter keine so große Rolle mehr. Es ist die Parodontose, die zum Verlust der Zähne führt. Neben der Mund- und Zahngesundheit gefährdet sie das Allgemeinbefinden mancher Patienten zu einem Zeitpunkt, da sie sich in der Blüte ihres Lebens fühlen.
Schützen Sie sich und machen Sie das Optimale aus Ihrem Erscheinungsbild!
Folgende Themen könnten für Sie gleichfalls relevant sein:
Bleaching, Veneers, amalgamfreie Füllungen, Wurzelbehandlung, Zahnverlust
Wer das Renten- und Pensionsalter erreicht hat, kann sich für viele Dinge mehr Zeit nehmen. Besonders die eigene Gesundheit bestimmt jetzt das persönliche Glücksempfinden. Nutzen Sie am besten jede Chance, etwas dafür zu tun, solange Sie mobil und nicht auf die Hilfe anderer angewiesen sind!
Für Ihre Mund- und Zahngesundheit sollten Sie auf Folgendes achten:
Wir als Zahnärzte empfehlen Ihnen, die Häufigkeit einer professionellen Zahnreinigung an Ihre veränderten individuellen Bedürfnisse anzupassen, zwischen 2 bis 4 mal pro Jahr.
Dank intensiver Prophylaxe erhalten wir Ihnen Ihr gutes Aussehen mit eigenen Zähnen bis ins hohe Alter. Müssen Sie sich trotz aller Bemühungen mit herausnehmbarem Zahnersatz anfreunden, bieten wir guten Zahnersatz wie Prothesen für jedes Budget. Unser eigenes Praxislabor sorgt darüber hinaus auch für einen schnellen Reparaturservice.
Nutzen Sie regelmäßige Besuche bei Ihrem Zahnarzt, solange Sie fit sind!
Folgende Themen könnten für Sie gleichfalls relevant sein:
Zahnimplantate, Kronen, Brücken, Zahnersatz, Wurzelbehandlung, Bleaching
Gabelsbergerstraße 16
83308 Trostberg, Deutschland
Mo - Fr 08:00 - 18:00